Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfond Plus) und des Landes Berlin.
Deutschkurse für Geflüchtete (UBINZ)
UBINZ 5: Unterstützung der beruflichen Integration neu Zugewanderter
Das Projekt UBINZ – gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Landes Berlin – richtet sich an junge, in Berlin lebende Geflüchtete.
Ziel des Projekts ist die Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. An erster Stelle steht
die Verbesserung der Kommmunikationsfähigkeit der Teilnehmenden im Alltag und im beruflichen Kontext.
Ihre Ziele:
- Verbesserung der Deutschkenntnisse, Erwerb eines telc-Sprachzertifikats B1, B2 oder C1
- Erwerb und Erweiterung des berufsbezogenen Fachwortschatzes
- Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Neuzugewanderte, Geflüchtete mit dem Aufenthaltsstatus der Gestattung oder Duldung
- Sie haben keine Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs oder einem berufsbezogenen Deutschsprachkurs nach §45a AufentG.
- Sie haben nachweisbare Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau A2 und sind in Berlin wohnhaft.