Qualifizierung vor Beschäftigung (QvB)
PC-Grundlagen für den Beruf
Ihre Ziele:
Sie wollen …
- Ihre sprachlichen und beruflichen Kenntnisse verbessern
- anwendungsbereit MS-Office beherrschen
- EDV-Kenntnisse mit kaufmännischem Basiswissen verbinden
- ein telc-Zertifikat Deutsch B2 erwerben
Sie sind...
- engagiert
- am digitalen Fortschritt interessiert
- Leistungsempfänger nach SGB II vom Jobcenter mit oder ohne Migrationshintergrund
- und sprechen Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B1 oder B2
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Berufsbezogenes Deutsch
Lesen, Schreiben, Sprechen, Verstehen mit allgemein berufssprachlichem
Wortschatz, Redewendungen und Situationsübungen, Festigung der Grammatik und Schriftsprache
-> Prüfung Deutsch B2
- Kenntnisse und Fähigkeiten in der PC-Anwendung
MS-Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, Outlook Informationen im Internet beschaffen etc., Anwendung der EDV-Kenntnisse in Verbindung mit kaufmännischen Grundlagenkenntnissen
Zertifizierung als Microsoft Office Specialist sowie Xpert Business-Zertifikat optional möglich
- Regionaler Arbeitsmarkt, Potentialanalyse und Selbstvermarktungsstrategie
Und wie finde ich nun Arbeit? Gesuchte Tätigkeiten am regionalen Arbeitsmarkt, Erkennen der eigenen Fähigkeiten, Recherche nach Arbeitsplätzen, Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen
-> mit guten Bewerbungsunterlagen zum Praktikums- und Arbeitsplatz
- Betriebliches Praktikum
Hinein in die Praxis: Erprobung am Arbeitsmarkt, berufliche Orientierung, Anwendung des Wissens, Kontakte in der Praxis
Berufsbezogenes Deutsch wenden Sie während der gesamten Weiterbildung an.
Jetzt informieren, Termin für Anmeldung vereinbaren und sofort starten:
Nehmen Sie Kontakt auf mit:
WIPA GmbH
Möllendorffstraße 48
10367 Berlin
Ihre Ansprechpartner:
Frau Natascha Blaschitz
Telefon: 030 557414 32
E-Mail: natascha.blaschitz@wipa.de
Informationen erhalten Sie auch hier:
Standort: Stromstraße 47
10551 Berlin
Ihre Ansprechpartner:
Frau Sevda Celik
Telefon: 030 557414 42
E-Mail: sevda.celik@wipa.de
Kurslaufzeit:
Frühjahr 2021
6,5 Monate inkl. 1 Monate Betriebspraktikum
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag
08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kursort:
WIPA GmbH
Möllendorffstr. 48
10367 Berlin
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Qualifizierung vor Beschäftigung“ (QvB) durch die
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Landes Berlin gefördert.
Abschluss:
- Trägerzertifikat
- telc-Zertifikat
Kursleitung:
Frau Natascha Blaschitz
Telefon: 030 557414 32
E-Mail: qvb@wipa-berlin.de
Zertifizierter Träger nach DIN EN ISO 9001:2015 Trägerzulassung nach AZAV